transformation-seminare

Mit der GROOVIZ-ACADEMY glauben wir fest daran, dass echte Veränderung in Unternehmen von innen heraus entsteht und mit unserer Reihe transformation-seminare unterstützt werden kann. In einer sich ständig wandelnden Welt ist die Fähigkeit zur Transformation entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Mit den Workshops der GROOVIZ-ACADEMY geben wir einen Teil unseres Wissens weiter, denn Transformation und Kulturveränderung brauchen neben dem Willen und Können auch Zeit und Raum. Deshalb möchten wir auch die Menschen in den Unternehmen befähigen, Transformation wirkungsvoll und methodisch im  Tagesgeschäft zu begleiten.

Die GROOVIZ-Academy bietet eine einzigartige Lernumgebung mit unserem modernen Hausboot im Osthafen von Saarbrücken. Alle Workshops werden von erfahrenen Trainer:innen geleitet, die sich durch fundiertes Wissen aus hunderten von Projekten in den Bereichen Innovation und Transformation auszeichnen. Wir verbinden Theorie mit Praxis und sind dafür bekannt, Wissen mit einer Prise Leichtigkeit und Humor zu vermitteln. Bei uns geht es immer darum, etwas direkt anwendbares mitzunehmen.

Jeder unserer Kurse endet mit einem Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bestätigt. Wir legen großen Wert darauf, zu zeigen, welche Methoden in welchen Situationen angewendet werden können – und ebenso wichtig – wo sie nicht sinnvoll sind. Denn Methoden ohne Kenntnis der richtigen Anwendung und des passenden Einsatzfalles sind wirkungslos.

Unsere Methoden sind nicht nur theoretisch erprobt, sondern haben sich in der Praxis bewährt. Die Vielfalt der Teilnehmenden aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen bereichert Ihren Lernprozess und bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, von einem breiten Spektrum an Perspektiven und Erfahrungen zu profitieren.

Erleben Sie, wie unsere nachfolgenden speziell entwickelten Workshops der GROOVIZ-ACADEMY Ihnen helfen können, die Herausforderungen von heute und morgen in Ihrem Unternehmen zu meistern.

transformation-seminare
transformation-seminare

Führung in Zeiten des Wandels

Seminarbeschreibung

Die saarländische Wirtschaft steht vor bedeutenden Herausforderungen: Der Strukturwandel hin zu einer klimaneutralen Industrie, die Digitalisierung und der demografische Wandel erfordern von Unternehmen und ihren Führungskräften ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, hat das Saarland mehrere Initiativen ins Leben gerufen, darunter den Transformationsfonds mit einem Volumen von drei Milliarden Euro, der Investitionen in Industrie, Infrastruktur und Innovation fördert.

Das Seminar „Führung in Zeiten des Wandels“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich als erfahrene Führungskraft weiterzuentwickeln oder Ihnen als Nachwuchsführungskraft den Einstieg in die Führungsrolle zu erleichtern. Wir erarbeiten in dem Seminar gemeinsam zukunftsgerechte Aspekte, die für eine moderne Führungskultur in Zeiten der Transformation stehen.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte aus dem operativen Management, insbesondere von Unternehmen der Zulieferindustrie:  Teamleiter:innen, Projekt- und Montage-/Bauleiter:innen, Prokurist:innen und Abteilungsleiter:innen. Es ist ideal für alle, die ihre Leadership-Kompetenzen stärken oder den Einstieg in eine Führungsrolle meistern möchten.

Inhalte

In der dynamischen VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) ist eine Weiterentwicklung der Führungskultur unerlässlich. Dabei gilt es, eine gute Balance zu schaffen: Einerseits werden bisherige Erfolge und bewährte Strukturen wertgeschätzt, die ein stabiles Fundament bieten. Andererseits müssen Führungskräfte den Mut aufbringen, Neues zu wagen und innovative Ansätze in ihre Führungsarbeit zu integrieren. Diese Kombination aus Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit schafft die Grundlage für nachhaltige Veränderungen und langfristigen Erfolg. Nicht nur Führungskräfte müssen hier vorangehen, sondern auch deren Teams und Mitarbeitende, die im Wandel aktiv eingebunden werden sollten.

 

Fokusthemen in diesem Seminar:

  • Leadership und Führungsrolle: Die Rolle der Führungskraft (neu) definieren und erfolgreich einnehmen.
  • Führungswerte und Prinzipien: Gemeinsam Werte und Erwartungen klären und auf die eigene Praxis übertragen.
  • Situative Führung: Mitarbeiter:innen individuell unterstützen – „Lange Leine“ oder „Enge Begleitung“?
  • Kommunikations-Basics: Nonverbale Kommunikation, das 4-Ohren-Modell und praxisnahe Übungen.
  • Konfliktmanagement: Konflikte erkennen, ansprechen und erfolgreich lösen.
  • Führungskompetenz üben: Unsicherheiten meistern, Mitarbeitergespräche führen und mit neuen Anforderungen umgehen.

 

Methoden

Das interaktive Konzept kombiniert praxisnahe Übungen, Rollenspiele und kreative Arbeitsmethoden wie Brainstorming und Kleingruppenarbeit. Das Trainer-Tandem von GROOVIZ® bringt nicht nur seine ingenieurtechnische und sozialwissenschaftliche Expertisen, sondern auch langjährige Führungserfahrungen aus unterschiedlichen Managementpositionen für eine multiperspektivische Moderation ein.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Führungsfähigkeiten zu stärken und sich optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten!

Datum: 23. Januar 2025
Uhrzeit: 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Ein moderner Workspace in Saarbrücken, der für Transformation und Innovation steht (wird je nach Teilnehmerzahl festgelegt)
Kosten: 470 € zzgl. USt pro Person
Anmeldung: per E-Mail an office@grooviz.de (maximale Teilnehmerzahl 12)

 

Ihr Team GROOVIZ® – Paul Weber und Dorothee Wiebe

Turning Obstacles into GROOVE!

transformation-seminare

Transformation mit klarem Ziel: Strategy Design© by GROOVIZ

Führen mit Klarheit und Ziel:
Mit narrativer Strategieentwicklung und Strategy Design© by GROOVIZ®
ein mitreißendes Bild der Zukunft entwerfen.

Termin: 27.04.2024, 10:00 bis 17:00 Uhr

Preis: 1200 €
Max. 6 Teilnehmende

Beschreibung:
Als Führungskraft eines Unternehmens stehen Sie im Zentrum vieler Fragen: Wer sind wir? Was treibt uns an? Wo wollen wir hin? Was ist unser WHY?– und wie erreichen wir all diese Ziele? – zweifellos wichtige Fragen für Ihr Unternehmen. Die narrative Strategieentwicklung kann Ihnen helfen, Antworten zu finden und die Menschen in Ihrem Team überzeugend mitzunehmen. Denn: Letztlich sind Strategien einer Organisation nur Zukunftsgeschichten. Im Idealfall: die Erfolgsgeschichten von morgen. Packende Strategien brauchen mehr als nur Zahlen und Worte – sie brauchen „Bilder im Kopf“, sichtbare Vorstellungen, Visualisierungen des Möglichen. Gute Bilder und ein starkes WHY? schaffen Inspiration und haben die Kraft, verborgenes Wissen Ihrer Mitarbeitenden sichtbar und greifbar zu machen. Sie bringen unbewusste Lösungskompetenzen ans Licht. Solche Bilder mit Strahlkraft sind wie ein NORDSTERN: Auch in unruhigen Zeiten sorgt dieser Fixstern für Orientierung, wofür ihr Unternehmen oder Ihr Team steht.

Ob Unternehmensstrategien, Change-Vorhaben oder digitale Transformationsprozesse: All das sind nur Worte. Worte, die von Menschen gelebt werden müssen. Jedes Vorhaben braucht Mitarbeiter:innen, die mit Motivation, Wissen und Lösungskompetenz auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Das reine Benennen von Fakten, Aufgaben und To Do’s greift da zu kurz. Statt einfach Arbeit zu verteilen, gilt es, die Mitarbeiter emotional zu erreichen und anzusprechen. Wenn Teams in eine Richtung, und ganze Unternehmen Kurs auf ein gemeinsames Ziel nehmen sollen, brauchen sie einen gemeinsamen SINN, gemeinsame ZIELE und gemeinsame LeitBILDER, die Orientierung geben. Bilder und Geschichten erreichen als gemeinsames WHY emotional und involvieren die Mitarbeitenden.

Wir arbeiten in dem Workshop mit dem „Golden Circle“ von Simon Sinek und bauen darauf mit unserem Strategy Design© by GROOVIZ® auf. Mit dieser neuen Methode versetzen wir Führungskräfte in Unternehmen in die Lage, die Zukunftsgeschichte und Strategie von Organisationen, Abteilungen oder Teams auch ohne viele Worte „schreiben“ zu können. Denn: Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. Die Bilder entstehen im Strategy-Design-Seminar. Dabei handelt es sich um einen Prozess mit Methode und einer Reihe von Kreativ-Tools, mit denen die Teilnehmer:innen angeleitet und befähigt werden.

Dieser Intensiv-Workshop aus unserer Reihe „transformation-seminare“ ist auf max. 6 Teilnehmer:innen begrenzt.

transformation-seminare

Transformation und Design-Thinking

Workshop: Design-Thinking-Experience

Termin: 29.10.2024, 9:00 bis 17:00 Uhr

Preis: 1200 €

Max. 8 Teilnehmende

Beschreibung:

Tauchen Sie ein in die Welt des Design-Thinking mit unserer „Design-Thinking-Experience“. Dieser intensive 6-stündige Workshop bietet eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, die es Ihnen ermöglicht, Design-Thinking sowohl als Methode als auch als Haltung zu verstehen und zu erleben.

Design-Thinking ist mehr als nur ein Prozess; es ist eine Einstellung, die den Nutzer und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Durch interdisziplinäre Teamarbeit und kreative Prozesse, die in einem inspirierenden Umfeld gefördert werden, können komplexe Probleme auf innovative Weise gelöst werden. Egal in welchem Wirtschaftsbereich Sie tätig sind – von der Fertigung über Lebensmittelproduktion bis hin zur Pflege – Innovationen sind überall möglich und notwendig.

Unsere zertifizierten Design-Thinking-Facilitatoren und Innovation-Professionals führen Sie durch den strukturierten Prozess, um Ihnen zu zeigen, wie Sie Innovationen in Ihrem Arbeitsumfeld erfolgreich implementieren können. Die Veranstaltung beinhaltet eine „1 Hour Challenge“, bei der Sie das Gelernte direkt anwenden und den Mehrwert der Methode in der Praxis erleben können.

Egal ob Sie das Design-Thinking-Mindset neu kennenlernen möchten oder als Teil eines „Deep Dive“ echte Innovationsherausforderungen in Ihrem Team angehen wollen, dieser Workshop aus unserer Reihe „transformation-seminare“ wird Ihre Sichtweise auf Problemlösung und Teamarbeit transformieren und bereichert Sie mit Werkzeugen, um eine neue Kultur der Innovation in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

„Sympathisch, auf die Teilnehmer eingehend und sehr professionell in der Vorbereitung und Durchführung. Das Lernen mit Erfahrung und Freude zu verknüpfen, war für mich sehr wertvoll. Design Thinking-Methoden in Verbindung mit dem gesamten Innovationsprozess und Online Facilitation – ich nehme viel mit für die Praxis.“ (Andreas Ellenberger, CEO, QBE Pro Sense GmbH)

Geschäftsmodelle neu denken: Das Business-Model-Canvas als Transformations-Werkzeug

Workshop Business-Model-Canvas

Termin: 21.11.2024, 9:30 bis 17:00 Uhr

Preis: 1200 €

Max. 8 Teilnehmende

Beschreibung:

Entdecken Sie die Möglichkeiten des Business Model Canvas (BMC), einem kraftvollen Tool zur Visualisierung und Bewertung von Geschäftsmodellen. Dieser Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen nicht nur das Verständnis für das BMC zu vermitteln, sondern auch dessen praktische Anwendung zu demonstrieren, um Ihre Innovationsideen und Geschäftsmodelle effektiv zu analysieren und zu optimieren.

Das Business Model Canvas ist weit mehr als eine einfache Checkliste. Es ermöglicht Ihnen, alle Schlüsselelemente eines Geschäftsmodells systematisch zu erfassen und intelligent miteinander zu verknüpfen. Durch diese ganzheitliche Betrachtung werden Risiken und Handlungsfelder sichtbar, die entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens sein können.

In diesem Workshop führen unsere erfahrenen Innovationsexpert:innen Sie durch jeden der neun Bausteine des BMC. Sie lernen, wie Sie Ihre Ideen strukturiert darstellen und kritisch bewerten können. Anhand von praktischen Übungen und Fallbeispielen werden Sie dazu angeleitet, das BMC auf Ihre eigenen Projekte anzuwenden und unmittelbare Einblicke in die Stärken und Schwächen Ihrer aktuellen oder geplanten Geschäftsmodelle zu gewinnen.

Ideal für Unternehmer:innen, Innovationsmanager:innen und alle, die ihre Geschäftsideen realisieren oder bestehende Geschäftsmodelle weiterentwickeln möchten. Dieser Workshop aus unserer Reihe „transformation-seminare“ bietet Ihnen die notwendigen Werkzeuge und das Know-how, um Ihre Geschäftsideen erfolgreich zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.